Ketchupflecken entfernen – aus Teppich und Kleidung
(Foto: Fotolia.de – Mann kleckert beim Essen © Oliver Flörke)
Ketchupflecken zählen zu den häufigsten und gleichzeitig zu den hartnäckigsten Flecken überhaupt. Wir Deutschen lieben Pizza, Spaghetti, Pasta und Pommes und dazu gibt es natürlich Ketchup oder eine andere Tomatensoße. Nicht nur Kinder kleckern häufig, auch Erwachsene haben oft Schwierigkeiten mit der Soße. Flecken auf der Kleidung sind da noch einigermaßen harmlos, aber solche im Teppich oder der Auslegeware sind ein echtes Ärgernis.
Ketchupflecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Je länger die Soße in das Gewebe eindringen kann, um so schwieriger ist sie zu beseitigen. Ist der Ketchupfleck erst eingetrocknet, bleibt meist ein unschöner Schmutzrand zurück, der sich nicht mehr oder nur unzureichend entfernen lässt.
Zuerst einweichen
Noch nicht eingedrungener Ketchup muss sofort von der Kleidung oder dem Teppich herunter. Dazu nutzt man ein stumpfes Messer. Die Kleidung wird straff gezogen, so dass sie spannt, dann kann man mit der Messerschneide über das Gewebe gleiten und den Ketchup abheben. Am besten ist es, wenn man das Kleidungsstück dann sofort einweicht und zwar in richtig kaltem Wasser, so für etwa eine viertel Stunde. Bei Teppich sollte man sofort kaltes Wasser auf den Fleck geben. Wichtig ist, nicht an dem Fleck herum zu reiben. Es wird nur getupft. Durch die Reibung kann der Ketchup noch tiefer in das Gewebe eindringen und ist noch schwerer zu entfernen. Nach dem Einweichen kann das Kleidungsstück ganz normal gewaschen werden. Bei Teppich ist es ideal, wenn man den Fleck mit lauwarmem Seifenwasser auswäscht (nicht reiben!). Wenn man kann, sollte man den Teppich in die Sonne legen. Die Flecken, bzw. der Rest davon, lassen sich oft ausbleichen. Sie verschwinden wie von Zauberhand und zwar vollständig. Es klappt nicht immer und richtet sich nach dem Gewebe.
Statt lauwarmer Seifenlauge kann man auch klaren Essig oder Essigessenz nutzen. Man gibt das Mittel auf den Fleck und tupft vorsichtig. Kleidung kann man anschließend in die Waschmaschine geben. Bei Teppich muss der Essig vollständig entfernt werden, am besten mit klarem Wasser.
Hilfe gewährleisten auch die handelsüblichen Fleckentferner.
Spiritus kann ebenfalls zur Beseitigung von Ketchupflecken eingesetzt werden, besonders für die Restflecken, die Fleckenränder. Sie werden mit Spiritus beträufelt und dann wird der Fleck ausgerieben. Spiritus kann aber auch die Farbe aus der Kleidung oder dem Teppich ziehen. Deshalb ist es empfehlenswert, erst an einer unauffälligen Stelle einen Test zu machen.
Besonders wertvolle Kleidungsstücke sollte man lieber in die Reinigung bringen und den Selbstversuch unterlassen.
guter Tipp gegen Ketchupflecken, hat mich gerettet, danke!
Danke für eure tipps, habe heute erfolgreich die Ketchupflecken von unserer Polstergarnitur entfernt, die unser Enkel am Wochenende dort hinterlassen hat!
Wie bekomme ich frische Ketchupflecken von Leder am besten entfernt? Habe eine hell-beige Jacke, da sind einige kleine Ketchupflecken drauf gelandet 🙂
Danke für die Tipps, sowas kann man immer brauchen!
Grüße,
Bernd Schmitt