Deoflecken entfernen – mit Zitronensäure, Essig und anderen Hausmitteln
(Foto: Fotolia.de – Hand wash © djemphoto)
Auf das Deo mag eigentlich keiner verzichten. Klar! wer möchte schon nach Schweiß riechen!? Eine unschöne Erscheinung mancher Deos sind allerdings Deoflecken in der Kleidung.
Sie sind ähnlich hässlich anzusehen wie Schweißflecken, lassen sich aber meist ungleich schwieriger entfernen. Schweißflecken verschwinden bei der normalen Wäsche in der Maschine, Deoflecken können einen unansehnlichen Rand hinterlassen. Trotzdem kann man ihnen zu Leibe rücken und das sogar ohne chemische Keule, dafür aber mit bewährten Hausmitteln. Wie Sie rückstandslos Deoflecken entfernen können, erfahren Sie in unserem folgenden Ratgeber.
Deoflecken vermeiden
Wer Deoflecken von Anfang an vermeidet, muss ich mit dem lästigen Deoflecken entfernen erst garnicht befassen. Daher lautet die Devise: Deoflecken am besten von Anfang an vermeiden, damit sie erst garnicht entstehen können. Da Deoflecken eher hartnäckige und schwer zu entfernende Flecken darstellen, gibt es sowohl bei der Wahl des Deodorants sowie auch der Anwendung einige wichtige Dinge zu beachten. Auf jeden Fall sollte das Deodorant vollständig auf der Haut getrocknet sein, bevor man ein Kleidungsstück überzieht. Tipp: Einfach nach Benutzung des Deodorants einmal den Fön unter die Achseln halten, das vermeidet die sofortigen Deoflecken nach der Anwendung.
Da Deoflecken immer eine Verbindung von Schweiß und den Inhaltsstoffen des Deos sind, lohnt es sich unter Umständen die Marke zu wechseln oder statt eines Sprays einen Deodorantstift oder einen Deo-Roller auszuprobieren, der andere Trägerstoffe enthält. Allerdings kann es auch an der Schweißzusammensetzung liegen, weshalb es zu unterschiedlich starker Ausbildung von Flecken bei den Anwendern kommt.
Deoflecken entfernen – eine Anleitung
Stellt man Deoflecken fest, sollte man das betreffende Kleidungsstück nicht waschen, sondern erst einmal vorbehandeln. Zitronensäure ist eine gute Empfehlung beim Kampf gegen Deoflecken. Sie wird sehr oft ebenfalls zum Entkalken für diverse Maschinen im Haushalt genutzt, daher findet man sie in jedem Supermarkt.
Die Zitronensäure wird in Pulverform verkauft. Zur Fleckentfernung wird dieses Pulver mit warmem Wasser vermischt. Als Verhältnis gilt: Auf einen Liter Wasser kommen 10 bis 15 Gramm Zitronensäure. Man kann diese Mischung auch gleich im Waschbecken herstellen und das bzw. die betreffenden Kleidungsstücke darin einweichen, zuerst sollte aber durch Rühren das Pulver komplett aufgelöst werden.
Ist die Mischung fertig gestellt, sollte man nicht sofort zur Tat schreiten und das ganze Kleidungsstück hineinlegen. Ein Test, ob der Stoff überhaupt Zitronensäure verträgt, ist angebracht. Dazu einfach einen kleine Ecke des Stoffes in das Wasser halten. Passiert nichts – also treten keine Verfärbungen auf -, kann man nunmehr damit beginnen, die Deoflecken zu entfernen.
Dafür weicht man einfach das Kleidungsstück mehrere Stunden in der Zitronensäure-Wasser-Mischung ein. Oder man behandelt die Deoflecken direkt mit der Mischung. Danach muss man die Kleidung normal in der Waschmaschine waschen. Das ist wichtig, denn ein Ausspülen mit klarem Wasser reicht nicht aus, um Deoflecken und Zitronensäure-Wasser-Mischung wieder aus dem Gewebe zu entfernen.
Deoflecken entfernen – Hausmittel
Das gleiche Ergebnis mit einer ähnlichen Vorgehensweise lässt sich mit Essig erreichen. Der Essig bzw. die Essigsäure werden ebenfalls mit Wasser verdünnt und das Kleidungsstück darin eingeweicht. Hier reicht es allerdings aus, die Mischung 10 Minuten einwirken zu lassen. Hernach die Kleidung wieder normal waschen.
Bei weißer Wäsche ist Backpulver ein Geheimtipp. Aber Achtung! Wirklich nur bei weißer Wäsche! Wendet man Backpulver auf farbiger Kleidung an, verschwinden nicht nur die Deoflecken, sondern gleichzeitig auch die Farbe an der betreffenden Stelle.
Zur Deofleckenentfernung mit Backpulver einfach dasselbe auf die Deoflecken aufstreuen, anschließend das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben und normal durchwaschen.
Deoflecken entfernen – Ihre Erfahrungen und Tipps
Welche Erfahrungen haben Sie beim Deoflecken entfernen gemacht? Haben Sie weitere Ideen oder Feedback zu unserem Deoflecken entfernen Ratgeber? Nutzen Sie das unten stehende Kommentarfeld für konstruktive Frage, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Bewertungen!
Guter Beitrag zum Thema Deoflecken entfernen, hat mich weitergebracht! Hatte ein weißes T-Shirt, bei dem durch die Mischung von Schweiß und Deodorant unter den Achseln richtig versteinerte Flecken entstanden sind. Habe das Ganze wie in eurem Ratgeber in Warmwasser mit Zitronensäure eingelegt. Hat alles aufgelöst, klasse.
Mit dem Essigwasser habe ich die Deoflecken aus meinen T-Shirts gut wegbekommen. Ein weitere Tipp meinerseits, den ich auch bei anderen Flecken schon wirkungsvoll einsetzen konnte: Probiert es mal mit klarem Glasreiniger. Einfach auf die Deoflecken sprühen, einwirken lassen und dann die Kleidung ganz normal in die Waschmaschine. Viele Grüße!