Fettlöser
(Foto: Fotolia.de – Hand wash © djemphoto)
Alle Fette und Öle sind besonders hartnäckig und brauchen deshalb einen kraftvollen Reiniger. Eigentlich sind bereits alle Handspülmittel in gewisser Weise Fettlöser. Denn auch sie nehmen mit Hilfe von Tensiden dem Wasser die Oberflächenspannung, so dass es das Fett von Geschirr, Bestecken und Töpfen besser aufnehmen kann.
Fettlöser für die Küche
Besonders effektiv ist ein Fettlöser natürlich rund um den Herd. Gerade beim Anbraten spitzt auch mal Fett auf den Herd, auf die Küchenarbeitsplatte oder auf die Fliesen an der Rückwand. Wenn dann ein spezieller Fettlöser bereit steht, ist das Malheur schnell behoben. Meist werden Fettlöser in Plastikflaschen mit Sprühkopf angeboten. Dann einfach entsprechend aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem Papierhandtuch abwischen und das Problem ist gelöst. Fettlöser eignen sich aber auch für eingetrocknete Fettkrusten. Dann muss der Schaum eben etwas länger einwirken. Fritteusen werden mit einem speziellen Fettlöser wesentlich schneller und einfacher fettfrei. Auch für Backbleche und Backroste sind Fettlöser bestens geeignet. Wenn gerade kein Backofenreiniger parat steht, kann auch der Innenraum des Backofens damit von Fett befreit werden.
Fettlöser können noch mehr
Der Grillabend im Sommer ist eine wunderbare Sache, das Reinigen des Grills und der Roste danach eher weniger. Mit einem Fettlöser gehen auch diese fettigen Verschmutzungen viel leichter wieder ab. Überall, wo mit Ölen oder Schmierfetten gearbeitet wird, vollbringen Fettlöser hilfreiche Dienste. Fahrradkettenschmutz lässt sich damit leicht entfernen. Sogar Autofelgen werden mit einem Fettlöser ganz einfach von Öl und Schmutz befreit. Für den größeren Verbrauch gibt es Fettlöser auch in Kanistern. Für den Hausgebrauch reicht aber sicher die Sprayflasche aus, die sich vor allem in der Küche stets bewährt.
Fett entfernen – Ihre Erfahrungen und Tipps
Welche Erfahrungen haben Sie beim Entfernen von Fett gemacht? Haben Sie weitere Ideen oder Feedback zu unserem Ratgeber? Nutzen Sie das unten stehende Kommentarfeld für konstruktive Frage, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Bewertungen!
Schreibe einen Kommentar