Glasreiniger
(Foto: Cristal Glas und Flächen © Assindia)
Ein Glasreiniger bietet, wie der Name bereits verrät, besonders gute Reinigungseigenschaften für alle Gegenstände und Flächen, die aus Glas bestehen. Die Einsatzbereiche von Glasreiniger sind entsprechend im Bereich von Fensterscheiben, Glastischen, Vitrinen und Spiegeln zu finden. Neben den typischen Reinigungsmöglichkeiten bietet der Glasreiniger jedoch auch andere Einsatzvarianten, um schnell und unkompliziert zu einem sauberen Zuhause zu gelangen. So bietet sich der Cristal Glasreiniger von Assindia für nahezu alle haushaltstypischen Oberflächen als optimaler Reiniger an, der schlierenfrei verdunstet und pure Sauberkeit hinterlässt.
Wie arbeitet man mit einem Glasreiniger?
Glasreiniger enthalten zumeist Ethanol, einen vergällten Alkohol, der allgemein auch als Spiritus bezeichnet wird. Die Bezeichnung „vergällt“ bedeutet dabei, dass dieser Alkohol für den Verzehr ungenießbar gemacht wurde. Alkohol gilt als leicht flüchtig, das heißt, er verdunstet schneller als Wasser und kann auf glatten Oberflächen die Reinigung ohne Streifenbildung vermeiden helfen.
Mit einem guten Glasreiniger lassen sich vor allem glatte Oberflächen einfach säubern. Hierfür wird der Reiniger in geringer Menge und gleichmäßig aufgesprüht. Viele Glasreiniger werden entsprechend bereits in einer Sprühflasche für die einfache Anwendung verkauft oder sind im Nachfüllpack erhältlich, um darüber hinaus Verpackungsmüll zu sparen. Anschließend beginnt man die Reinigung mit einem trocknen Tuch, in dem man den Schmutz vorsichtig abreibt. Je trockener das Tuch und je gründlicher die Abreibung erfolgt, desto schneller erstrahlt die Glasoberfläche in perfektem Glanz.
Neben der eigentlichen Glasreinigung kann der Reiniger jedoch auch in anderen Schmutzfällen eine wertvolle Hilfe sein: Der im Glasreiniger enthaltene Ethanol reinigt nicht nur streifenfrei, sondern auch sorgt auch dafür, dass die gereinigte Fläche fettfrei wird. Entsprechend kann mit einem solchen Reinigungsmittel auch kleineren Fettresten, beispielsweise dem Fliesenspiegel in der Küche, zu Leibe gerückt werden. Auch kleine Fettflecken auf farbechten Teppichen können mit einem Spritzer Glasreiniger und einem trocknen Tuch zum Abreiben leicht beseitigt werden.
Schreibe einen Kommentar