Flecken

Flecken entfernen - Tricks zur Fleckentfernung

Flecken entfernen (Foto: Fotolia.de - Hand wash © djemphoto)

Welches Gericht es zum Mittagessen gab, sieht man bei kleineren Kindern häufig auch an der Kleidung. Die Bandbreite ist groß. Gleich, ob Tomatensoße, Brei oder Obst � nahezu alles landet irgendwann einmal auf Baby- und Kindersachen. Doch es wäre gewagt zu behaupten, dass nur Kinder in puncto Flecken die Nase vorn haben. So ist auch kein Erwachsener davor gefeit, das Lieblingsshirt oder die teure Hose mit dem ein oder anderen zusätzlichen farblichen �Highlight� zu besetzen. Doch nicht nur Kleidung stellt einen Anziehungspunkt für Flecken dar. Auch das schöne, helle Sofa im Wohnzimmer kann leicht mit Rotweinflecken & Co. beschmutzt werden. Ebenso Zielobjekt für Flecken können Teppich oder Wand bzw. die Polster im Auto sein � um nur einige Möglichkeiten zu nennen.

Flecken entfernen leicht gemacht?

Ein Patentrezept gibt es nicht. Je nachdem, wie stark der Grad der Verschmutzung ist, lassen sich Unterschiede ausmachen. Auch die Art des Flecks ist entscheidend. So sind Rotweinflecken in der Regel schwieriger zu entfernen als einfache Milchflecken. Generell kann man sagen, dass es am günstigen ist, den Fleck so schnell als möglich zu behandeln. Eingetrocknete Flecken lassen sich in der Regel sehr viel schlechter entfernen als jene, die unmittelbar nach dem Malheur behandelt worden sind.

Haushaltstipps gegen Flecken - Was ist besser: Mit alten Hausmittel Flecken entfernen oder Fleckenentfernung mit Chemie?

Tricks zur Fleckenentfernung sind in der Regel in Form von diversen Hausmitteln verfügbar. Sicher gibt es viele chemische Präparate, die sehr gut wirken und in puncto Flecken entfernen sehr effektiv sind, doch in der Regel hat man nicht zu jeder Gelegenheit das passende Fleckenmittel dabei. Schnelle Hilfe in Form von altbewährten Tricks zur Fleckenentfernung sind daher immer nützlich. Tipps, wie Kalkflecken durch Beigabe von Essig zu entfernen oder zu verhindern oder Blutflecken mit kalten Wasser auszuwaschen, sind immer gefragt. Zu den Klassiker zählt auch die Rotweinfleckbehandlung. Eingtrocknete Rotweinflecken behandelt man, so der Trick zur Fleckenentfernung, durch die Zugabe von Salz. Dieses soll dazu dienen, dass der Rotwein förmlich aufgesaugt wird.


Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, auch ein Universalfleckenspray zu Hause zu haben. Gerade wer kleine Kinder hat und generell sehr viele Flecken in der Wäsche behandeln muss, greift nicht selten dankbar auf ein Fleckenenspray bzw. ein Fleckenpulver aus dem Handel zurück. Bei speziellen Flecken, wie Rotweinresten oder Teerflecken, wird ein Universalfleckenmittel in der Regel kaum helfen. Man kann sicher auch für diese besonderen Flecken chemische Mittel kaufen. Wo schnelle Hilfe gefragt ist, sind die bekanntesten Hausmittel jedoch oftmals das (zunächst) erste Mittel der Wahl, weil beispielsweise Salz � um beim Rotweinfleck zu bleiben � in jedem Haushalt vorhanden ist. Keine Experimente wagen sollte man jedoch bei teuren Möbelstücken oder Polstern. Bestenfalls hat man ohnehin ein spezielles Reinigungsmittel vorrätig, was sich generell zur Reinigung des entsprechenden Materials eignet.

Hausmittel und chemische Lösungen kombinieren, um Flecken entfernen zu können

Nicht alle Tricks zur Fleckenentfernung sind gleich wirksam. Einige Flecken lassen sich auch trotz aller Bemühungen � egal, ob auf Hausmittel- oder Chemiebasis � nicht komplett entfernen. In der Regel kombinieren einige Haushalte auch verschiedene Möglichkeiten. So ist der Notplan bei Rotweinflecken in der Regel die Salzvariante. Wenn diese keine 100 prozentigen Ergebnisse liefert, wird eine Nachbehandlung mit chemischen Mitteln ausprobiert.