Flecken

Obstflecken entfernen aus Kleidung

Obstflecken entfernen (Foto: Fotolia.de – pomegranate © Sandra Brunsch)

Wenn Obstflecken aus der Kleidung entfernt werden sollen, greift man meist unwillkürlich zu einem feuchten Tuch. Denn mit kaltem oder lauwarmem Wasser lassen sich frische Flecken in der Regel doch sofort entfernen.

Oder etwa doch nicht? Aber gerade wenn es um die Beseitigung von Obstflecken geht, stellt man im Anschluss an diesen „Reinigungsprozess“ nicht nur sehr häufig fest, dass der Obstfleck gar nicht vollständig entfernt wurde.

Sondern dass sich darüber hinaus auch noch ein hässlicher Rand gebildet hat und der Fleck letztendlich noch größer erscheint, als zuvor. Überhaupt lassen sich so behandelte Obstflecken häufig nicht einmal nach zwei bis drei Wäschen in der Waschmaschine vollständig beseitigen. In jedem Fall macht es Sinn, Obstflecken schnellstmöglich zu entfernen.

Denn nur wenn ein tiefes Eindringen in die Fasern verhindert wird, kann „Schlimmeres“ verhindert werden. Vorsichtiges Tupfen ist wichtig, denn heftiges Reiben oder Drücken schadet dem Stoff nur – und entfernt auch den Obstfleck nicht.

Obstflecken entfernen: Kirschsaft, Erdbeermarmelade und mehr

Mit Buttermilch lässt sich in diesem Zusammenhang sehr wohl einiges erreichen. Das fleckige Kleidungsstück sollte in Buttermilch (etwa zwei bis drei Liter, je nach Größe des Kleidungsstücks) mindestens eine halbe Stunde lang einwirken.

Bei leichter Fleckenbildung genügen durchaus auch einige wenige Spritzer Buttermilch, die vorsichtig direkt auf dem Fleck verteilt werden. Es empfiehlt sich, stets von außen nach innen zu reiben, um den Fleck nicht weiter zu vergrößern. Bei bereits angetrockneten Obstflecken ist es ratsam, das Textil über Nacht in der Flüssigkeit zu belassen.

Danach wird die Buttermilch mit etwas kaltem oder lauwarmem Wasser ausgespült und wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen. Oft sind die hässlichen Obstflecken bereits nach dem ersten Waschgang nicht mehr zu sehen.

Obstflecken entfernen mit Zitronensaft

Fruchteis, ein leckerer Obst-Cocktail oder ähnlich fruchtige Variationen können unter Umständen gleichwohl mit Zitronensaft entfernt werden. Denn die darin enthaltene, vergleichsweise starke Säure wirkt sehr rasch gegen Flecken unterschiedlichster Art.

Übrigens ist Zitronensäure auch in zahlreichen, handelsüblichen Waschmitteln enthalten. Essigessenz ist überdies als einer der effizientesten Fleckenentferner unter den Hausmitteln bekannt.

Der Nachteil: die meisten Kleidungsstücke, die mit Essigessenz behandelt wurden, nehmen diesen spezifischen Geruch sehr leicht an. Erst nach etwa zwei bis drei Waschvorgängen verschwindet das Essig-Aroma schließlich ganz.

Obstflecken entfernen mit Fleckenentferner

Wenn die guten Hausmittel alles nichts nützen, kann zum Obstflecken Entfernen natürlich auch zu chemischen Hilfsmitteln gegriffen werden Im Handel sind zahlreiche Fleckenentferner oder auch Fleckenteufel speziell für Obstflecken erhätlich. Wir empfehlen Produkte wie Sil oder Dr. Beckmann Fleckenteufel für Obst und Gemüse.

Obstflecken entfernen – Ihre Erfahrungen und Tipps

Welche Erfahrungen haben Sie beim Obstflecken entfernen gemacht? Haben Sie weitere Ideen oder Feedback zu unserem Obstflecken entfernen Ratgeber? Nutzen Sie das unten stehende Kommentarfeld für konstruktive Frage, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Bewertungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tipps zum Flecken entfernen

Andere Rückstände entfernen



Diese Haushaltstipps werden mit freundlicher Unterstützung von Reinigungsforum.de bereitgestellt- dem Forum rund um's Putzen, Haushaltstipps und Gebäudereinigung!


Werbung