Flecken

Ölflecken entfernen – aus Kleidung, von Beton

fleck-oel_fl (Foto: Fotolia.de – Olio d oliva con mezza manica rigata © Comugnero Silvana)

Bei Reparaturarbeiten in der Garage oder im Keller kann rasch mal etwas daneben gehen. Besonders prekär kann es sein, wenn in diesem Zusammenhang zum Beispiel Ölflecken aus der Kleidung oder gar vom Betonboden entfernt werden müssen.

Denn das ist in der Tat nicht immer ganz einfach. Nichtsdestotrotz ist es aber keineswegs erforderlich, viel Geld für teure Reinigungsprodukte auszugeben, um dem Ölfleck auf der Kleidung oder auf dem Beton „an den Kragen“ zu gehen.

Denn klassische Hausmittel können sehr wohl dazu beitragen, das Malheur fast „ungeschehen“ zu machen. Allerdings ist ein wenig Geduld mitunter sehr hilfreich.

Ein Griff in die „Trickkiste“ wirkt manchmal Wunder – auch bei Beton

Nach dem Missgeschick ist es unerlässlich, das noch feuchte Öl zunächst zu binden. Professionelle Hilfsmittel wie zum Beispiel hochwertiges Bindemittel aus dem Fachhandel ist zwar de facto ein sehr effizienter „Retter in der Not“.

Aber ähnlich gute Dienste leisten auch Sägemehl, Vogelsand oder Katzenstreu. Das gewählte Bindemittel wird jeweils großzügig auf dem Fleck am Boden verteilt und sollte mindestens eine halbe Stunde dort liegenbleiben.

Je länger es „einwirken“ kann, desto mehr Öl kann letztendlich absorbiert werden. Danach wird das verwendete Präparat mit einer Handbürste nochmals auf dem Ölfleck verrieben. Nach weiteren Minuten kann das Bindemittel vollständig vom Betonboden entfernt werden. Für den Fall, dass noch Ölspuren sichtbar sind, wiederholt man das Procedere nochmals.

Erst dann wird die Fläche mit sehr heißem Wasser abgewaschen. Es macht dabei Sinn, dem Wasser Schmierseife, Gallseife oder Spülmittel zuzugeben und so lange zu reiben, bis das Öl vollständig entfernt ist. Zum Abschluss spült man mit heißem Wasser noch einmal klar nach.

Ein hässlicher Ölfleck auf der Bluse…

Weil sich Öl und Wasser nicht verbinden, macht es nur wenig Sinn, zu versuchen, Ölspritzer auf Kleidungsstücken mit klarem Wasser zu entfernen. Stattdessen verwendet man ein trockenes Tuch, das mit ein wenig Waschbenzin benetzt wird. Damit den Ölfleck betupfen und bei Bedarf Waschbenzin hinzufügen.

Alternativ ist auch Gallseife (entweder zum Sprühen oder als Stück) in diesem Zusammenhang durchaus zu empfehlen. Das Naturprodukt wird direkt auf den Fleck aufgetragen und sanft mit einem Tuch verrieben.

Nach einer Einwirkzeit von etwa einer halben Stunde kann das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben werden. In der Regel ist nach nur einem Waschgang vom störenden Ölfleck nichts mehr zu sehen.

Eine Antwort zu “Ölflecken entfernen”

  1. Feyer sagt:

    salat-öl fleckenentfernung mit spray bei textilienverunreinigung gesucht und wie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tipps zum Flecken entfernen

Andere Rückstände entfernen



Diese Haushaltstipps werden mit freundlicher Unterstützung von Reinigungsforum.de bereitgestellt- dem Forum rund um's Putzen, Haushaltstipps und Gebäudereinigung!


Werbung