Flecken

Rostflecken entfernen – Kleidung, Teppich, Auto, Fliesen

fleck-entfernen4_fl (Foto: Fotolia.de – Wäsche waschen © Peggy Blume)

Wer kennt das nicht: wenn die Haarsprayflasche auf dem noch nassen Waschbeckenrand abgestellt wird und über Nacht dort stehenbleibt, sind meist hässliche Rostflecken zu sehen.

Aber auch an Fliesen, auf Besteck oder gar auf Kleidung machen sich nach einer gewissen Gebrauchszeit hin und wieder unschöne Rostflecken bemerkbar. Zum Beispiel bedingt durch Feuchtigkeitsbildung an veralteten Armaturen, durch liegengebliebenes Werkzeug, verrostete Knöpfe und so weiter. Sicherlich macht es Sinn, durch eine kontinuierliche Pflege der Rostbildung vorzubeugen.

Aber nicht immer ist es möglich, derartigen Problemen aus dem Weg zu gehen. Bevor sich also die unansehnlichen Stellen weiter vergrößern können und bestimmte Materialien gegebenenfalls tiefergehenden Schaden nehmen, ist Handlungsbedarf erforderlich.

Nicht immer ist es übrigens erforderlich, zu kostspieligen, chemischen Produkten aus dem Baumarkt zu greifen. In jedem Haushalt finden sich garantiert zahlreiche nützliche Hilfsmittel, die dem Rost nachhaltig „ans Leder gehen“ und wieder für Glanz und Sauberkeit sorgen können.

Hilfsmittel aus der Natur helfen oft weiter

Mit weißer Zahnpasta beispielsweise kann man unansehnliche Flecken auf Fliesen, am Waschbeckenrand und so weiter sehr gut und ohne großen Kraftaufwand nachhaltig beseitigen. Zu diesem Zweck gibt man ein wenig Paste auf eine alte Zahnbürste und verreibt das Ganze vorsichtig auf der Oberfläche.

Dabei nicht zu fest drücken, um die Fliesen nicht zu verkratzen! Auch Salz ist im Übrigen bekannt als eines der bekanntesten und wohl zuverlässigsten Mittel gegen Flecken unterschiedlichster Art. Und so hat es sich gleichwohl bei der Bekämpfung unschöner Rostflecken als äußerst nützlich erwiesen. Vor allem, wenn es Rostflecken aus Teppichen oder aus Kleidungsstücken zu entfernen gilt.

In Verbindung mit Zitronensaft wirkt Salz oft „wahre Wunder“. Dabei wird der Rostfleck sorgfältig mit einer Mischung aus Salz und Zitronensaft eingerieben. Eine Einwirkzeit von etwa ein bis zwei Stunden sollte hierbei nach Möglichkeit nicht unterschritten werden, um so auch die letzten Rostpartikelchen restlos zu entfernen.

Rost am Auto kann fatale Folgen haben

Erfahrene Autobesitzer wissen, dass eine einwandfrei aufgetragene Lackierung in jedem Fall der beste Schutz gegen Rostbildung ist. Kleinere Dellen im Lack sollten deshalb umgehend behandelt werden, um der Bildung von Rost rechtzeitig Einhalt zu gebieten.

Insbesondere Lackstifte eignen sich gut, um tiefergehenden Schäden vorzubeugen. Diese enthalten zumeist spezielle Antioxidationsmittel, die Rost gar nicht erst entstehen lassen. Vorbeugung ist ohnehin die effizienteste Maßnahme gegen Rostflecke.

2 Antworten zu “Rostflecken entfernen”

  1. Martina sagt:

    Deinen Tipp mit der Zitrone und dem Salz als Mischung kann ich wirklich nur loben und weiter empfehlen. Ich habe das ganze selber ausprobiert. Ob es bei Autositze gut funktioniert weiß ich leider nicht, aber es hat bei einem Rostflecken auf meinem T-Shirt gut geholfen. Danke für den Beitrag. Ich gucke mich mal weiter um 😉

  2. Stefanie sagt:

    Bei mir hats auch super funktioniert! Also viel besser als stark saure salzsäurebasierte Reiniger, die die Fliesen bzw. Fliesenfugen beschädigen können (wie auch hier https://www.fliesen-kemmler.de/beratung/gewusst-wie/reinigungsmittel-fuer-fliesen erwähnt)

    Ich freue mich auf weitere Beiträge!

    Grüße,
    Stefi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tipps zum Flecken entfernen

Andere Rückstände entfernen



Diese Haushaltstipps werden mit freundlicher Unterstützung von Reinigungsforum.de bereitgestellt- dem Forum rund um's Putzen, Haushaltstipps und Gebäudereinigung!


Werbung