Flecken

Flecken durch Ruß auf Teppichen, an Wänden oder gar in der Kleidung sind unschön. Zudem verschlimmern sich die Flecken bei einer falschen Behandlung, sodass das Rußflecken entfernen noch schwieriger ist. Aber wie gelingt das Rußflecken entfernen? Worauf kommt es beim Rußflecken entfernen an und was ist wirklich wichtig?

Jeder kennt Ruß als Nebenprodukt beim Verbrennen: Ob der Ruß einer Kerze, eines Grillfeuers oder der eines Kamins – Ruß stellt ein unerwünschtes Pulver dar, das durchaus schmierig sein kann. Beim Rußflecken entfernen sind zwei Aspekte besonders wichtig, um es nicht zu verschlimmern.

Rußflecken entfernen, aber richtig!

Das Rußflecken entfernen gelingt im Regelfall vollkommen ohne den Einsatz von Wasser! Das Behandeln der Flecken mit Wasser führt nur dazu, dass sich der Fleck vergrößert. Daneben ist es beim Rußflecken entfernen wichtig, nicht zu reiben. Das Reiben führt – wie bei vielen anderen Fleckarten auch – dazu, dass die Schmutzpartikel tiefer in das Gewebe dringen und dort haften bleiben. Somit gelingt es auch nicht auf diese Weise die Rußflecken zu entfernen.

Rußflecken richtig entfernen – so geht es!

Da es sich bei Ruß um einen pulverförmigen Rückstand handelt, hilft es in vielen Fällen, die Rußpartikel durch Abklopfen oder Ausschütteln von den Textilien zu entfernen. Auf Teppichen hilft zusätzlich ein Staubsauger beim Rußflecken entfernen. Mit dieser Methode löst sich ein großer Teil der Rußpartikel, sodass nur ein kleiner Anteil im Gewebe verbleibt. Diese verbleibenden Rußflecken entfernen Sie im idealen Fall unkompliziert mit Hausmitteln.

Salz auf den Fleck zu schütten ist eine bewährte Methode beim Entfernen von Rußflecken. Lassen Sie dabei das Salz ruhig eine Weile wirken, ehe Sie es absaugen oder abklopfen. Danach lässt sich der Stoff waschen wie gewohnt.

Weitere Mittel, zum Rußflecken entfernen sind Spülmittel, Zahnpasta, Pinselreiniger oder Speiseöl. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Material das Mittel auch verträgt! Dazu eignet sich ein Test an einer verdeckten oder unauffälligen Stelle. Bei empfindlichen Stoffen bietet es sich an, auf Kartoffelmehl zurückzugreifen. Das schädigt die anfälligen Fasern nicht.

Auf Teppichen leistet duftneutraler, weißer Rasierschaum gute Dienste beim Rußflecken entfernen. Lassen Sie den Schaum wenigstens 10 Minuten einwirken, ehe Sie ihn mit einem sauberen Tuch wieder entfernen. Bei Wänden und Tapeten können ein Stück Brot und etwas Spülmittel dabei helfen, den Ruß aufzunehmen.

Alternativ bietet sich auf einer glatten Wand die Option, Essigessenz zu nutzen. Mischen Sie dazu die Essigessenz mit etwas Wasser und wischen Sie die Flecken dann ab. Achtung! Verwenden Sie Essigessenz beim Rußflecken entfernen niemals auf Tapeten! Das führt unter Umständen zum Verfärben oder Abblättern.

Kommentare sind geschlossen.

Tipps zum Flecken entfernen

Andere Rückstände entfernen



Diese Haushaltstipps werden mit freundlicher Unterstützung von Reinigungsforum.de bereitgestellt- dem Forum rund um's Putzen, Haushaltstipps und Gebäudereinigung!


Werbung