Sekundenkleber entfernen – auf Haut, Kleidung, Holz, Kunststoff
(Foto: Fotolia.de – Hand wash © djemphoto)
Sekundenkleber sind als Klebstoff beliebt. Sie werden oft eingesetzt, vor allem, wenn es schnell gehen muss. Dabei kommt es immer wieder vor, dass der Kleber nicht nur da landet, wo man ihn hinhaben möchte. Unachtsamkeit, Schusslichkeit oder unnötige Eile sorgen dafür, dass sich der Sekundenkleber am Ende auf den Fingern, Händen, der Bekleidung, dem Teppich oder den ringsherum befindlichen Möbeln befindet. Dann ist guter Rat teuer. Besonders bei der Haut muss man vorsichtig sein.
Am einfachsten geht der Sekundenkleber von glatten Oberflächen wie von Glas und Keramik wieder ab. Man verwendet Aceton, ein Lösungsmittel, das man in jeder Drogerie oder im Baumarkt bekommt. Bei Kunststoff- oder Lackoberflächen nimmt man kein Aceton, da das Mittel aggressiv ist und die Oberfläche angreifen kann.
Auch heißes Wasser leistet bei der Beseitigung des Klebers gute Dienste. Es muss allerdings 60 bis 70 °C heiß sein. Gerade Kleidung kann man so reinigen. Man weicht sie einige Zeit in dem heißen Wasser ein. Der Klebstoff quillt so auf und kann leicht mit einem Messer oder einem Spachtel entfernt werden.
Erfolgreich ist auch die Methode, das Material stark abzukühlen, also einzufrieren. Da wo Hitze und auch Lösungsmittel nicht funktionieren, kann man es so versuchen. Natürlich muss der Gegenstand in die Gefriertruhe passen. Das Material zieht sich zusammen und der Klebstoff springt einfach ab oder kann leicht entfernt werden. Was größentechnisch nicht in die Truhe passt, kann mit Stickstoff heruntergekühlt werden. Bei Haut eignet sich diese Methode natürlich nicht.
Sekundenkleber von Hautoberfläche entfernen
Man sollte keinesfalls versuchen, den Sekundenkleber von der Haut zu kratzen oder anderswie eine mechanische Entfernung vorzunehmen. Das nimmt die empfindliche Haut sicher übel. Dabei können auch tiefere Hautschichten verletzt werden und das ist ganz sicher nicht wünschenswert.
Eine gute Methode, Sekundenkleber von der Haut zu entfernen, ist vorsichtig mit einem mit Nagellackentfernen getränkten Tuch über die betreffende Stelle zu reiben. Der Entferner ist nichts anderes als ein Lösungsmittel. Allerdings sollte man ihn sparsam verwenden und anschließend die Hautpartie mit klarem Wasser spülen. Wenn Kleber und Lösungsmittel erfolgreich entfernt sind, sollte man die Haut auch noch eincremen, da der Nagellackentferner bzw. Aceton die Haut sehr stark austrocknet.
Schonender ist, die betroffene Hautpartie in Wasser, dem etwas Spülmittel zugesetzt wurde, einzuweichen. Auch danach sollte man Creme verwenden, Vaseline ist beispielsweise gut geeignet.
Besser ist in jedem Fall, jeglichen Kontakt der Haut mit Sekundenkleber zu vermeiden.
Sekundenkleber entfernen- Ihre Erfahrungen und Tipps
Welche Erfahrungen haben Sie beim Sekundenkleber entfernen gemacht? Haben Sie weitere Ideen oder Feedback zu unserem Sekundenkleber entfernen Ratgeber? Nutzen Sie das unten stehende Kommentarfeld für konstruktive Frage, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Bewertungen!
Danke für den Hinweis mit dem Aceton zum Sekundenkleber entfernen! Beim Basteln mit Sekundenkleber hatte ich den Kleber auf den Fingerkuppen, mit Nagellackentferner konnte ich den Sekundenkleber entfernen.
Alternativ zum Sekundenkleber entfernen auf der Haut kann man auch einen acetonfreien Nagellackentferner probieren, da Aceton relativ giftig ist. Wer sehr schmerzfrei ist, kann es auch mit Nitromethan Verdünnung probieren, den Sekundenkleber zu entfernen. Wichtig ist, dass man sich danach die Hände gut wieder eincremt, weil es die Haut stark entfettet und austrocknet.
Aceton ist nicht relativ giftig. Meine Fresse nur nicht dumm sein und es am offenen Fenster machen
Habe Sekundenkleber oft nach meinem Modellbauhobby zu entfernen, meistens von den Fingerkuppen und der Tischplatte. Habe immer den acetonfreien Nagellackentferner meiner Frau dafür genommen, ging ganz gut damit.
Auf meiner hose (hosentasche) ist sekundenkleber draufgekommen leider habe ich das erst nach ein paar stunden bemerkt. Ich habe alles versucht doch irgendwie geht der sekundenkleber nicht ab 🙁 könnt ihr mir weiter helfen?
Sekundenkleber aus der Hose zu entfernen kann je nach Stoff schwierig sein. WEnn es eine Jeans ist, versuche es mit kaltem Wasser und einer Bürste vorsichtig herauszubürsten. Keine Bleiche oder Aceton verwenden. Reiner Alkohol könnte auch helfen.
Wenn es ein heller Stoff ist, kannst du auch mit Aceton arbeiten, um den Sekundenkleber zu entfernen. Wir hoffen, etwas beim Sekundekleberfleck geholfen zu haben.
Ich als Hobbywerker habe viel mit Klebstoffen. Ab und an mal geht auch bei mir was daneben. Nach langem suchen fand ich den Illyblitz Sekundenkleberentfer von Firma KM Technology. Das ist das beste was ich hatte.
Kann ich nur empfehlen
Sekundenkleber entferner ILLYBLITZ von Firma KM Technology Chemie ist wahnsinn.
Hält was er verspricht und ist der meist verkaufte Produkt im ebay und Amazon.
Ich selber habe sehr gute erfahrungen gemacht
Mit dem Sekundenkleber entferner ILLYBLITZ läst sich ausgehärtete Kleberreste mühelos entfernen
Ich als Hobbybastler habe sehr gute erfahrungen damit gemacht
Danke für die Tipps ich hoffe bei meinem Malm Schreibtisch werden die Tipps helfen. 🙂
Wie kann man Sekundenkleber von Metall Oberflächen und hochglanz entfernt 1000 dank
Hallo zusammen wie bekomme ich SekundenKleber von Küchen PVC Kunststoff Boden weg ? ? Wer kann mir helfen ?
Hoffentlich hilft es bei meiner niegelnagelneuen Küchenablage. Werde es sofort kaufen. Danke für den Tipp.
Liebe Fachleute,
mir ist versehentlich flüssiger Sekundenkleber auf WPC-
Boden getropft.
Wer kann mir für eine bodenfreundliche Entfernung einen
guten Typ geben.
Danke
Super
Sekundenkleber auf Motorradhelm-Visier.
Geht wunderbar ab wenn man das Visier für 10 Minuten bei 56 grad in den Dampfgarer gibt.
Klebstoff quellt auf und man kann ihn lösen
Hat jemand von Euch schon mal Sekundenkleber mit Illyblitz von der Küchenarbeitssplatte entfernt?
Sekundenkleberentferner ILLYBLITZ von Firma KM Technology > ist nichts anderes als Aceton und Ethylacetat (auch Essigsäureethylester oder Essigester). Wird nur für teuer Geld an die Frau/den Mann gebracht: 20 GRAMM ILLYBLITZ ca. 6 € – 1 LITER Aceton ca. 6 € – wer mag darf rechnen 😉 siehe Datenblatt von Illyblitz: http://www.km-technology.de/app/download/5805103506/Sekundenkleber-Entferner+Sicherheitsdatenblatt.pdf
Sekundenkleber am Kopf jetzt grüsse ich immer Help me
Wie bekomme ich sekundenkleber aus Tür schloss raus
Hallo weiß jemand ob ich meine Winterjacke vorwiegend aus Polyester im Froster geben kann um Uhu Sekundenklebeflecke so rauszubekommen. Heißes Wasser um 70 Grad hat nix gebracht.habe gelesen das dann die Flecken sozusagen“ abfallen „.Dankeschön