Flecken

Soßenflecken auf der Kleidung entstehen schnell: Besonders in Haushalten mit Kindern ist das Kleckern mit Soße keine Seltenheit. Ob Bratensoße oder Tomatensoße, das Reinigen der Textilien, Polster und Teppiche ist nicht immer leicht und es bleibt in vielen Fällen ein Schatten des Flecks zurück. Aber wie lassen sich zuverlässig und rückstandslos Soßenflecken entfernen?

Soßenflecken bestehen hauptsächlich aus einem Gemisch aus Farbstoffen, Stärke und Eiweiß. Um solche Flecken aus Kleidungsstücken und anderen Textilien herauszulösen, bedarf es bestimmter Mittel. Verschiedene Enzyme erleichtern dabei die Arbeit: Amylase und Protease Erstere dienen dazu, Polysaccharide wie Stärke zu spalten und abzubauen. Protease gehören zu den Enzymen, die Proteine aufspalten. Dank dieser Enzyme lassen sich Eiweiße und Stärke unkompliziert entfernen.

Soßenflecken entfernen – mit Enzymen zum Erfolg?

Zum Soßenflecken entfernen ist das Vorbehandeln der Wäschestücke wichtig. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass ein Schatten im Stoff zurückbleibt. Achten Sie darauf, die Flecken sofort nach ihrem Entstehen zu bekämpfen. Ein besonders wichtiger Punkt ist, das Reiben über den Fleck zu verhindern. Durch die Reibung gelangen die Bestandteile der Soße noch tiefer in das Gewebe und erschweren das Soßenflecken entfernen zusätzlich. Besser ist es, Flecken aller Art abzutupfen.

Die Bestandteile der Soße sorgen außerdem dafür, dass sich die Soße nicht einfach mit Heißwasser herauslösen lässt. Der Vorteil beim Einsatz von Flüssigwaschmittel beim Soßenflecken entfernen besteht in den enthaltenen Enzymen des Mittels. Amylase und Protease spalten Stärke und Eiweiße auf, sodass sich der Fleck leicht herauswaschen lässt.

Mit Waschmittel Soßenflecken entfernen

In einem ersten Schritt gilt es, den Soßenfleck mit einem Küchenpapier oder einem anderen, saugfähigen Tuch abzutupfen. Dadurch verbleibt weniger Flüssigkeit auf dem Stoff, sodass weniger Soßenbestandteile in das Gewebe gelangen. Mit ein wenig Flüssigwaschmittel lassen sich jetzt die Soßenflecken entfernen.

Geben Sie das Mittel direkt auf den jeweiligen Fleck und arbeiten Sie das Waschmittel in den Fleck ein. In dem Fall ist das Einreiben ein wichtiger Teil der Vorgehensweise. Beim Soßenflecken entfernen lassen Sie das Waschmittel einige Zeit einwirken, bevor Sie das Wäschestück möglichst heiß waschen. Beachten Sie dabei das Waschetikett und die Art des Stoffes! Empfindliche Textilien wie Seide und Wolle waschen Sie wie gewohnt im entsprechenden Schonprogramm Ihrer Waschmaschine. Soßenflecken entfernen Sie alternativ zum Flüssigwaschmittel mit Gallseife.

Tomatensoße ist ein besonders hartnäckiger Soßenfleck. Diese Soßenflecken entfernen Sie im Regelfall mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser, Essig oder im äußersten Fall mit Waschbenzin oder Fleckenwasser. Vergessen Sie bei all den Hausmitteln zum Soßenflecken entfernen nicht, die Mittel an einer unauffälligen Stelle der Textilien auf Farbechtheit zu testen.

Kommentare sind geschlossen.

Tipps zum Flecken entfernen

Andere Rückstände entfernen



Diese Haushaltstipps werden mit freundlicher Unterstützung von Reinigungsforum.de bereitgestellt- dem Forum rund um's Putzen, Haushaltstipps und Gebäudereinigung!


Werbung