Tintenflecken entfernen
(Foto: Fotolia.de – Huch © dansim)
Zwar sind Tintenflecke in der heutigen Zeit eher seltener vertreten, doch gibt es sie immer noch. Mit einem Füllfederhalter sieht die Schrift sehr schön aus, jedoch weniger die blauen Flecken auf Stoffen jeglicher Art, die nur schwer zu entfernen sind.
Wer Tintenflecken entfernen will, sollte möglichst schnell handeln, damit diese auch ohne Rückstände beseitigt werden können. Genauso verhält es sich übrigens bei den Flecken von Kugelschreibern. Solange der Tintenfleck noch frisch ist, sollte man versuchen ihn mit Leitungswasser heraus zu schwemmen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Fleck nicht verrieben wird.
Tintenflecken aus Stoffen entfernen
Besonders unansehnlich sind die Tintenflecke auf Stoffen, die beim schnellen Handeln jedoch gut entfernt werden können. Zuerst sollte die betroffene Stelle mit normalem Leitungswasser behandelt werden, damit geht schon das Gröbste heraus.
Anschließend kommt das Hausmittel Nummer Eins zum Einsatz, die Zitrone. Der Tintenfleck wird nun mit Zitronensaft beträufelt und anschließend gründlich ausgewaschen.
Ebenfalls kann man bei Stoffen den Fleck mit Milch einweichen und versucht dann, ihn mit Bügeln zu entfernen. Sind die Tintenflecke noch relativ frisch und die Fasern sind noch nicht vollständig mit der Tinte durchtränkt, kann man auch die betroffene Stelle mit Salz bestreuen und den Fleck unter fließendem Wasser ausspülen.
Diese Prozedur sollte man einige Male wiederholen. Bereits eingetrocknete Tintenflecke sind nur schwierig zu entfernen, oftmals ist es unmöglich, sie noch verschwinden zu lassen.
Des Weiteren kann Flecken mit dem handelsüblichen Tintenkiller der Garaus gemacht werden. Das ist noch die einfachste und schnellste Methode, die sich bei frischen Tintenflecken bewährt hat. Die Spitze des Tintenkillers wird hierfür direkt auf die betroffene Stelle gehalten und mit langsamen, kreisenden Bewegungen wird der Fleck von innen nach außen entfernt.
Hartnäckige Tintenflecken entfernen
Besonders hartnäckig sind Tintenflecke, die von einer Tinte stammen, die auf organischer Basis hergestellt wurde. Dabei kann ein Reiniger auf Sauerstoffbasis weiter helfen, der im Handel erhältlich ist. Der Tintenfleck wird mit dem Vorwaschspray eingesprüht und sollte etwa für eine Viertelstunde einwirken.
Sollte der Fleck noch genauso intensiv zu sehen sein, sollte der Stoff unter fließendes Wasser gehalten werden. Anschließend wird der Stoff ausgewrungen und der Vorgang nochmals wiederholt. Danach wird der Reiniger gründlich ausgespült und der Stoff wie gewöhnlich gewaschen.
Bei weißen Stoffen und besonders hartnäckigen Tintenflecken können die betroffenen Stellen auch mit Javelwasser, einem Bleichmittel, behandelt werden. Dieses sollte maximal fünf Minuten einwirken und sofort unter fließendem Wasser ausgespült werden.
Tintenflecken entfernen mit Tintenkiller
Viele kennen doch sicherlich noch den guten alten Tintenkiller aus der Schulzeit. Natürlich funktioniert Tintenkiller nicht nur zum Entfernen von Tinte auf Papier, sondern auch zum Tintenflecken entfernen auf Textilien. Aber Achtung: diese Methode sollte nur auf Textilien angewendet werden, die nicht weiß sind, da der Tintenkiller mit der Tinte chemisch reagiert und gelbliche Flecken hinterlassen kann. In jedem Fall sollten Sie nach dem Behandeln des Tintenflecks mit dem Tintenkiller das Kleidungsstück danach sofort in der Waschmaschine waschen!
Tintenflecken entfernen mit Fleckenteufel
Falls die guten Hausmittel zum Tintenflecken entfernen nicht ausreichen sollten, kann notfalls der Fleckenteufel gegen Tinte von Dr. Beckmann helfen. Hierbei handelt es sich um einen Fleckenentferner, der speziell für das Entfernen von Tinte aus Jeans oder sonstigen Textilien konzipiert wurde. Einfach die betroffenen stellen mit den Fleckenteufel gegen Tinte vorbehandeln und das Kleidungsstück danach wie gewohnt waschen. Wie immer gilt beim Anwenden chemischer Hilfsmittel: zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit prüfen!
Tintenflecken entfernen – Ihre Erfahrungen und Tipps
Welche Erfahrungen haben Sie beim Tintenflecken entfernen gemacht? Haben Sie weitere Ideen oder Feedback zu unserem Tintenflecken entfernen Ratgeber? Nutzen Sie das unten stehende Kommentarfeld für konstruktive Frage, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Bewertungen!
Schreibe einen Kommentar