Wasserflecken entfernen – aus Leder, Polster, Stoff
(Foto: Fotolia.de – preparation for washing © Alexandr Denisenko)
Wasserflecken sind ziemlich häufig zu finden. Schnell hat man Wasser verschüttet, egal ob aus der Gießkanne, dem Trinkglas oder einem nassen Wischlappen. Wasserflecken, bzw. die Ränder (Wasserränder), die nach dem Abtrocknen zurück bleiben, lassen sich aber recht problemlos entfernen.
Wasserflecken entfernen aus Leder
Besonders an Lederschuhen zeigen sich oft Wasserränder. Man muss nur einmal in Regen mit ihnen kommen, dann bleiben die Wasserflecken meist nicht aus. Das ist aber kein Problem, sie lassen sich schnell und leicht entfernen. Auch auf Ledersitzmöbeln kommt es immer mal wieder zu Wasserflecken.
Zunächst muss das Leder richtig trocken sein, bevor man mit der Behandlung beginnt. Schmutz ist vollständig zu entfernen! Bei starker Verschmutzung kann man ein in Essigwasser getränktes Tuch verwenden. Dann sollte das Leder imprägniert werden. Dazu nutzt man gängige Mittel wie Imprägnierspray. Dann trägt man mit einem weichen Lappen ein Lederpflegemittel auf. Man nimmt nur so viel Pflegemittel wie nötig, aber immer so wenig wie möglich. Pflegemittel, welches nicht einzieht, muss mit einem weichen Tuch entfernt werden.
Besonders hartnäckige Wasserflecken auf Leder können Sie auch mit Zitronensaft, Milch und Essigwasser entfernen. Man schneidet eine Zitrone mitten durch und reibt mit den Hälften über die Ränder. Ein in Milch getränkter weicher Lappen ist auch geeignet, um die Wasserflecken verschwinden zu lassen, ebenso wie mit Essigwasser getränkt. Empfehlenswert sind Leder- und Vinylreiniger.
Wasserflecken entfernen aus Polster
Bei Wasserrändern auf Polstern haben sich Teppichreiniger bewährt, wie Teppich-Shampoo. Gleiche Erfolge erzielt man mit Polsterreinigern. Man sollte genau nach Anleitung vorgehen. Am besten wirken die auf Schaumbasis funktionierenden Mittel. Wichtig ist, dass man nicht über die Flecken und Ränder reibt, sondern immer nur tupft.
Wasserflecken entfernen aus Stoff
Wasserflecken auf Stoff lassen sich leicht auswaschen. Man steckt den Stoff dazu einfach in die Waschmaschine. Wenn das nicht geht, z.B. bei Autositzbezügen und ähnlichem, dann kann man selbige Mittel wie für die Polsterreinigung verwenden. Oft sind es Kalkränder, die man nicht wegbekommt. Hier hilft Essigsäure. Man sollte das Mittel aber erst an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren, dass es nicht die Farbe zieht. Es ist immer günstiger, erst eine Probe zu machen, bevor man Stoff mit Reinigern zu Leibe rückt. Je nach Gewebe reagiert der Stoff anders als erwartet und der entstandene Schaden kann größer sein als der Wasserrand zuvor.
Wasserflecken aus Polster! Tipp Polster.- oder Teppichreiniger auf Schaumbasis bringt keinen Erfolg!
Wasserflecken entfernen (aus Altartuch -Kirche) – bei Blumen gießen übergegangen, dann eingetrocknet – jetzt gelber Fleck